News & Positionen
28. November 2019 /
Abschaffung Industriezölle beim ParlamentDer Bundesrat hat die entsprechende Botschaft zuhanden des Parlaments verabschiedet. Presseberichte zeigen, dass die Vorlage einen schwierigen Stand haben wird. Garanto wird sich für die Beibehaltung der Industriezölle einsetzen und hat dies schon in der Vernehmlassungsphase via SGB eingebracht.
27. November 2019 /
Faire Lohnentwicklung ist andersEs gleicht einem Ritual: Jedes Jahr wieder versuchen wir in den Lohnverhandlungen mehr Gehalt für die Angestellten der EZV durchzusetzen, jedes Jahr stellen sich die Arbeitgeber Bundes-, National- und Ständerat dem entgegen.
27. November 2019 /
Publica-Renten: Antrag Teuerungsausgleich wurde abgelehntDer Antrag der Sektion Romandie, gestellt am letzten Kongress, wonach sich die Verhandlungsgemeinschaft der Bundespersonalverbände für einen Teuerungsausglich oder eine Einmalzulage einsetzen soll, wurde an der Sitzung des Paritätischen Organs des Bundes POB am 19. November diskutiert und abgelehnt.
27. November 2019 /
Wahlen 2020: gute Aussichten für das BundespersonalDie Wahlen vom vergangenen Oktober endeten mit einigen Überraschungen: Das Ausmass der grünen Welle wurde von keinem Kommentator vorausgesehen. Die zahlreichen prominenten Abwahlen älterer Herren durch junge Menschen, davon viele Frauen, ebenfalls nicht. Getroffen hat es auch den ärgsten Feind des Bundespersonals, Gewerbeverbandsdirektor Hans-Ulrich Bigler. Auf dessen Konto gingen zahlreiche Interventionen, mitunter auch teure bürokratische Übungen wie etwa die Überprüfung des Lohnsystems, welche sich als Rohrkrepierer herausstellte.
20. November 2019 /
Erfolg für die Gleichstellung: Recht auf Aufstockung des PensumsDie Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) beurteilt die Revision des Bundespersonalrechts, die der Bundesrat heute bekanntgegeben hat, differenziert.
06. November 2019 /
Es muss weiterhin möglich sein, ohne Waffe qualifiziert hochstehende Arbeit verrichten zu könnenDie Position von Garanto zum Transformationsprozess der EZV
04. November 2019 /
Dringender HandlungsbedarfIm September 2019 wollten wir von Garanto es genau wissen und befragten das Personal der Zollverwaltung, wie es sich wirklich im Transformationsprozess fühlt.
25. Oktober 2019 /
Alarmzeichen werden wahrgenommenDie Geschäftsleitung hat von den Ergebnissen Kenntnis genommen und sich zu einer Kooperation auf Augenhöhe bereit erklärt.
17. Oktober 2019 /
Jobsharing beim GWK: Wie geht das?Isabelle Montandon und Martina Lichtenthaler teilen sich als Einsatzleiterinnen eine Stelle in Basel.
10. Oktober 2019 /
Glosse: Die Antwort haben wirBereits am 6. September 2019, also noch zu Zeiten einer rechtsbürgerlichen Parlamentsmehrheit, scheint deren Sparregime bereits grosse Risse zu zeigen.
09. Oktober 2019 /
In Schweden richtet sich das Arbeitsleben nach der FamilieEin Blick über die Landesgrenzen zeigt, wie gross der Nachholbedarf bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist.
10. September 2019 /
20. Oktober 2019 – ein folgenschwerer Tag!Am 20. Oktober 2019 finden die National- und Ständeratswahlen statt. Das ist durchaus ein entscheidender Tag für Garanto, weil sich dann zeigt, wie personalfreundlich das neue Parlament zusammengesetzt sein wird.
05. September 2019 /
Jobsharing – Eine Stelle für zweiJobsharing – oder zu Deutsch Arbeitsstellenteilung – ist eine besondere Arbeitsform, bei der sich zwei Personen eine Vollzeitstelle teilen.
05. September 2019 /
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wir machen vorwärts!Vor genau einem Jahr hat die Verhandlungsgemeinschaft der Bundespersonalverbände die Kampagne zur Vereinbarung von Beruf und Familie gestartet.
20. August 2019 /
Internes Gutachten: Autobahnüberwachung in Brandenburg ist unzulässigExperten kamen im Auftrag des brandenburgischen Innenministeriums zu dem Schluss, dass das ständige Scanning von Kfz-Kennzeichen rechtlich nicht haltbar ist.
18. Juli 2019 /
Volle Invalidenrente der Publica erhaltenMitglied A.Z. wurde eine Invalidenrente zugesprochen. Beim Austritt aus der EZV erhielt er eine Abgangsentschädigung. Nun wollte die Publica diese Abgangsentschädigung in die IV-Rente einrechnen, was dem Mitglied eine tiefere Rente bescherte. Das empfand A.Z. als ungerecht und wandte sich an Garanto mit der Bitte um juristische Unterstützung.
18. Juli 2019 /
In die VerlängerungWie alle EZV-Mitarbeitenden bereits lesen konnten, wurde Ende April das Projekt «Dienstwohnungen» durch die Geschäftsleitung vorläufig eingestellt. Garanto findet dies einen weisen Entscheid, da sich in der Zollverwaltung in den nächsten Monaten, Jahren ohnehin gewaltige Veränderungen vollziehen werden, die den Mitarbeitenden noch viel abverlangen werden.
17. Juli 2019 /
Ein vergessener JahrestagDie Frage ist nicht, ob das Grenzwachtkorps aus dem Zollgesetz von 1849 hervorgegangen ist, das heisst mit der modernen Schweiz, in welcher einheitliche Zölle eingeführt wurden. Oder aus der Anwendung des Gesetzes von 1894. Oder ganz einfach aus dem Projekt INNO-VA, in dessen Rahmen unser modernes Korps geschaffen wurde.
17. Juli 2019 /
Antrag DV 2019 zu WOKAAn der DV 2019 wurde der Antrag der Sektion Romandie angenommen, der fordert, dass der Betrag aus dem Verkauf der Woka-eigenen Ferienwohnungen in eine gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft fliesst.
16. Juli 2019 /
Publica-Renten: Antrag Teuerungsausgleich gestelltDer Antrag der Sektion Romandie, gestellt am letzten Kongress, wonach sich die Verhandlungsgemeinschaft der Bundespersonalverbände für einen Teuerungsausglich oder eine Einmalzulage einsetzen soll, ist gestellt.
04. Juli 2019 /
Meh DräckGaranto hat viele Reaktionen auf das Informationsbulletin des Direktors erhalten. Wir wenden uns gegen eine Pauschalverurteilung des Kaders und fordern eine Klarstellung.
02. Juli 2019 /
In die VerlängerungWie alle EZV-Mitarbeitenden bereits lesen konnten, wurde Ende April das Projekt «Dienstwohnungen» durch die Geschäftsleitung vorläufig eingestellt.
02. Juli 2019 /
Ein vergessener JahrestagDie Frage ist nicht, ob der Grenzwachtkorps aus dem Zollgesetz von 1849 (Art. 48), mit dem die modernen Zölle in der Schweiz eingeführt wurden, aus der Anwendung des Gesetzes von 1893, mit dem 1848 im ganzen Land eidgenössische Grenzwächter eingesetzt wurden, oder ganz einfach aus dem Projekt "Innova", in dessen Rahmen unser moderner Korps geschaffen wurde, entstanden ist.
02. Juli 2019 /
Luftqualität: eine neue Herausforderung für GarantoIm Februar 2018 wurde auf der Zollstelle von Bardonnex, hauptsächlich bei der Abfertigung des Schwerverkehrs sowie bei den Gzw Po, eine Kontrolle der Luftqualität vorgenommen.
14. Juni 2019 /
Frauen*streik: Gratismitgliedschaft bis Ende JahrAlle Frauen, welche heute am 14. Juni in die Gewerkschaft Garanto eintreten, müssen den Mitgliederbeitrag erst ab 1.1.2020 bezahlen.
28. Mai 2019 /
Personalverbände fordern 2 Prozent für LohnmassnahmenDie Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal VGB, die mit den Verbänden PVB, Garanto, VPOD und PVfedpol den grössten Teil der Bundesangestellten vertritt, traf sich am 23. Mai mit Bundespräsident Ueli Maurer zu einer Aussprache über das Budget 2020.
23. Mai 2019 /
Digitalisierung der MobilitätDie fortschreitende Digitalisierung verändert die Gesellschaft und die Wirtschaft.
21. Mai 2019 /
NL 2 / Ideen für den 14. JuniDer 14. Juni steht vor der Tür. An diesem Tag werden wir protestieren, demonstrieren und unseren Forderungen Gehör verschaffen.
21. Mai 2019 /
Pensionierung für Angehörige des GrenzwachtkorpsFreiwilliger vorzeitiger Altersrücktritt und Beteiligung des Bundes
13. Mai 2019 /
Bestehenden Ungleichheit zwischen Frauen und Männern in der Schweiz 3bei der Vereinbarkeit
07. Mai 2019 /
NL 1 / Auch ein Thema in der EZV?!1991 fand der erste Frauenstreik in der Schweiz statt. In diesem Jahr gab es in der Schweiz weder eine Mutterschaftsversicherung noch das Recht auf einen straflosen Schwangerschaftsabbruch.
07. Mai 2019 /
Bestehenden Ungleichheit zwischen Frauen und Männern in der Schweiz 4bei der Gesundheit
02. Mai 2019 /
Garanto unterstützt die Forderungen des vpod BundespersonalDie Forderungen des vpod Bundespersonal zum Frauenstreik 2019: Lohn.Zeit.Respekt!
02. Mai 2019 /
Bestehenden Ungleichheit zwischen Frauen und Männern in der Schweiz 1bei der Erwerbstätigkeit
25. April 2019 /
Kontrollstrategie quo vadis?Die Garanto-Mitglieder in der EZV-Arbeitsgruppe nehmen Stellung zur neu beschlossenen Kontrollstrategie.
10. April 2019 /
Weiterentwicklung EZVInteressante Antworten aus der Pressekonferenz des Bundesrates ...
07. März 2019 /
Keine Aufstockung des GrenzwachtkorpsGRENZWACHE: Die Kantone St. Gallen, Graubünden und Wallis verlangen die Aufstockung des Grenzwachtkorps. Eine Mehrheit des Ständerats hält die Forderung für erfüllt.
01. März 2019 /
Info-Konferenz der PersonalverbändeAm 27.Februar fand die jährliche Konferenz der GL EZV mit den Personalverbänden statt. Es fand eine ausführliche Diskussion zur Weiterentwicklung der EZV und die «Personalpolitik in Zeiten der Transformation» statt.
01. März 2019 /
200 Franken mehr Lohn und bessere Vereinbarkeit fürs BundespersonalDie VGB, hat Bundespräsident Ueli Maurer in einer ersten Verhandlungsrunde im Februar aufgefordert, im Voranschlag 2020 einen deutlichen Spielraum zugunsten der Bundesangestellten vorzusehen.
01. März 2019 /
SGB spricht sich gegen die Abschaffung der Industriezölle ausDie Aufhebung der Industriezölle hätte im Bundeshaushalt direkte Ausfälle von Zolleinnahmen in der Höhe von ca. 500 Millionen zur Folge.
25. Februar 2019 /
Familie & Beruf / Newsletter 3Der Bund kann es besser! Die VGB hat Bundespräsident Ueli Maurer getroffen und ihm die wichtigsten Forderungen der Mitarbeitenden aufgezeigt, die sich aus der Umfrage der Mitglieder erge-ben haben.
22. Februar 2019 /
Welche Erwartungen können Mitglieder an Garanto haben?Mitglieder von Garanto in EZV-Arbeitsgruppen wurden und werden immer wieder mit negativen Äusserungen von Betroffenen konfrontiert.
05. Februar 2019 /
Es ist Zeit für eine spürbare Lohnerhöhung!Garanto fordert für alle Bundesangestellten ab 2020 monatlich 200 Franken mehr Lohn.
05. Februar 2019 /
Nachträglich das HF-Diplom erhalten: Erfolg dank GarantoWas niemand zu hoffen wagte, ist jetzt eingetroffen. Ein Mitglied hat dank der Einsprache vor dem Bundesverwaltungsgericht, welche von Garanto unterstützt wurde, das HF-Diplom doch noch bekommen.
05. Februar 2019 /
SchutzwestenobligatoriumDie Delegierten stimmten im Mai anlässlich der Delegiertenversammlung dem Antrag der Sektion rhein zu, sich gegen das geplante Obligatorium der Schutzwestenpflicht zu stellen. Deshalb traf sich garanto Anfang Dezember 2018 mit den Herren Noth und Weissleder.
01. Februar 2019 /
Für eine gerechte Lohnentwicklung!Obwohl die Wirtschaft in den letzten Jahren florierte und Millionengewinne erwirtschaftet wurden, haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mehrheitlich keinen Lohnzuwachs erhalten. Nicht nur das – der reine Nettolohn hat sich sogar verringert! Jedes Jahr tragen die Prämienanstiege für die Krankenkassen dazu bei, dass die Arbeitnehmenden weniger Geld im Portemonnaie haben.
31. Januar 2019 /
Unangemessener EntscheidAm 28. Juni 2017 hat der Bundesrat beschlossen, dass für die von der VPABP erfassten Mitarbeitenden künftig das Rentenalter 64 bei den Frauen und 65 bei den Männern gelten soll. Diese Erhöhung des Rentenalters bringt eine Anpassung der Laufbahnkonzepte mit sich.
31. Januar 2019 /
Erfolg dank Garanto IWas niemand zu hoffen wagte, ist jetzt eingetroffen. Ein Mitglied hat dank der Einsprache vor dem Bundesverwaltungsgericht, welche von Garanto unterstützt wurde, das HF-Diplom doch noch bekommen.
31. Januar 2019 /
Wofür es sich lohnt, im neuen Jahr zu kämpfen2019 hat begonnen. Wenn es in der EZV im bisherigen Tempo von Projekten, Reorganisationen etc. weitergeht, dann können wir nur erahnen, wohin uns die Reise in diesem Jahr hinführt, wo wir landen und wie es am Schluss aussieht.
25. Januar 2019 /
Rentenalter 65/64 GWK und mehrWir haben unsere Stellungnahme zum Bundesratsentscheid veröffentlicht. Nichtsdestotrotz ergriffen wie die Gelegenheit, zusammen mit swisspersona, einen Brief an den Gesamtbundesrat zu schreiben.
17. Januar 2019 /
Garanto fordert Arbeitserleichterungen ab 50Mit grossem Bedauern hat der Zentralvorstand ZV an seiner letzten Sitzung vom 7. Dezember 2018 vom Entscheid des Bundesrates, das Rentenalter 65 für Grenzwächter und Rentenalter 64 für Grenzwächterinnen ab 1.1.2020 einzuführen, Kenntnis genommen.
11. Dezember 2018 /
Vereinbarkeit Familie und Beruf: Wir machen vorwärts!Am 28. November 2018 führte die Verhandlungsgemeinschaft der Bundespersonalverbände eine öffentliche Veranstaltung.
04. Dezember 2018 /
Rentenalter 65 GWK / Gleichbehandlung mit den Instruktoren!Der Entscheid des Bundesrates zur kurzen Übergangsfrist für Rentenalter 65, sitzt uns noch in den Knochen.
22. November 2018 /
Lohnverhandlung beim Bund: Dissens bleibt bestehen, Nachverhandlung im FebruarDie heutige Lohnverhandlung der Personalverbände mit Bundesrat Ueli Maurer endete im vorläufigen Dissens.
16. November 2018 /
Diesen Kompromiss akzeptieren wir nicht!Der Bundesrat hat entschieden, das Rentenalter für neueintretende Mitarbeitende und alle Angestellten der besonderen Personalkategorie unter 50 Jahren von 60 auf 65 Jahre erhöhen.
15. November 2018 /
Veranstaltung zum Thema Vereinbarkeit und FamilieWir machen vorwärts! Wie macht es die Privatwirtschaft und was bietet die Bundesverwaltung? Was sind innovative Konzepte und wie reagieren die Mitarbeitenden und die Vorgesetzten darauf? Welche Erfahrungen sind nützlich, welche Massnahmen finden keine Akzeptanz? Und was meinen unsere Mitglieder zum Thema?
26. Oktober 2018 /
Familie & Beruf / Newsletter 2Wir machen vorwärts! Die Veranstaltung der VGB findet am Mittwoch, 28. November um 18 Uhr im Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41, Bern statt.
18. Oktober 2018 /
Es geht alles nicht so schnellAnlässlich des Austauschs mit GL-Mitgliedern am 3. Oktober hat Garanto auch unsere Forderungen diskutiert. Eine interne Arbeitsgruppe klärt nun erst einmal ab, wohin der Erlös aus dem allfälligen Verkauf fliesst. Unsere Forderungen werden ernsthaft geprüft. Es wird sicher noch eine Weile dauern mit dem Verkauf und die Ferienwohnungen bleiben bis zum Schluss mietbar.
10. Oktober 2018 /
Nicht loyal gegenüber den EZV-MitarbeitendenDer Verkauf der WOKA-eigenen Ferienwohnungen hat hohe Wellen geschlagen. Das Garanto-Zentralsekretariat hat viele empörte Reaktionen erhalten. Die Gemüter sind am Kochen. Es scheint, als ob jemand der Zollfamilie das Herz herausgerissen hat.
05. September 2018 /
Einbruchsermittlungen? Computer says no ...Opfer von Einbrüchen wurden über die automatisch entschiedene Nichtbearbeitung ihrer Fälle nicht behördlich informiert und erfuhren erst aus der Zeitung davon.
03. September 2018 /
Familie & Beruf / Newsletter 1Die aktuellste Personalbefragung hat es gezeigt: die Vereinbarkeit von Beruf und Betreuung ist für viele Bundesangestellte ein Stress.
05. Juli 2018 /
Rentenalter 65 AdGWKIn einem Schreiben vom 15. Juni an Bundesrat Ueli Maurer, erneuerten die Personalverbände von Garanto, Transfair und swisspersona ihren Standpunkt gegen die Erhöhung des Pensionsalters auf 65.
04. Juli 2018 /
Interview mit Bundesrat Ueli MaurerWir müssen unsere Mitarbeitenden auf die Veränderungen im Digitalbereich einstimmen und sie in diesem Transformationsprozess aktiv begleiten.
27. Juni 2018 /
Anhaltendes Hoch für die Bundesfinanzen: Personalverbände fordern Stopp der Sparmassnahmen und eine Lohnerhöhung für das gesamte BundespersonalDer Bundesrat hat heute seine Einschätzung für die Einnahmen im laufenden Jahr und für das Budgetjahr 2019 bekanntgegeben.
13. Juni 2018 /
Neuausrichtung Dienstwohnungswesen: Nichts entschieden!Die Mitteilung von Direktor Bock vom 29. Mai über die Neuausrichtung des Dienstwohnungswesens hat für Verunsicherung gesorgt. Wichtig ist, es wurden noch keine Entscheide hinsichtlich Umsetzung getroffen.
06. Juni 2018 /
Rentenalter 65: Garanto bleibt dranWie ich gestern von Bundesrat Maurer erfahren habe, wird der Bundesrat erst im September über Rentenalter 65 entscheiden.
01. Juni 2018 /
Lohngleichheit beim Bund verbesserungswürdigDie Bundesverwaltung müsste bei der Lohngleichheit von Frau und Mann als leuchtendes Beispiel dastehen! Tut sie aber nicht.
21. Februar 2018 /
Personalbefragung: Bundesverwaltung muss in den zentralen Bereichen Entlöhnung und Vereinbarkeit besser werdenDie Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal VGB, die Dachorganisation der Personalverbände PVB, Garanto, VPOD und PVfedpol, engagiert sich stark dafür, dass der Bund ein attraktiver Arbeitgeber ist.
14. Februar 2018 /
Rekordhoher Rechnungsüberschuss: Personalverbände fordern wenigstens 1.5% Lohnerhöhung für das BundespersonalDarf es noch ein bisschen mehr sein? Auf den Rechnungsabschluss des Bundes werden mittlerweile schon Wetten abgeschlossen: Knackt er auch dieses Jahr die Milliardengrenze? Er tut es und zwar mit einem Rechnungsüberschuss von annähernd 5 Milliarden Franken.
31. Januar 2018 /
Einmaleinlage für 2. Säule bezahlen die VersichertenDas leitende Gremium der PUBLICA, die Kassenkommission, hat beschlossen, den technischen Zins und den Umwandlungssatz der angeschlossenen Vorsorgewerke per 2019 auf 2% resp. auf 5,09% zu senken.
23. Januar 2018 /
Umfrage Rentenalter 65 Grenzwache: ResultateVielen Dank, dass ihr so zahlreich an der Umfrage teilgenommen habt. Der Rücklauf beträgt 50%, was ein ausgezeichnetes Ergebnis bedeutet!
01. Januar 2016 /
Work and Life in a BalanceEin Merkblatt zur Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben und die Möglichkeiten und Grenzen der individuellen Arbeits- und Lebensplanung.
01. Januar 2016 /
Keine Angst vor der Personalbeurteilung!Hast du Schwierigkeiten oder Zweifel, dann wende dich an deine Sektion Sie berät und begleitet dich vor und während der Differenzbereinigung.